LSD
Ein Steckbrief
Lysergsäurediethylamid (LSD) wirkt schon in geringsten Mengen von einem zehntausendstel Gramm. Der Wirkstoff LSD ist deshalb in Trägermaterialien eingebettet, die als sogenannte „Trips” geschluckt werden. Diese „Trips” sehen unterschiedlich aus: Fließpapierschnipsel mit Comic-Darstellungen, winzige kegelförmige oder scheibenförmige Partikel, Pillen oder Kapseln mit Pulver. Bringt man Klebebilder auf der unverletzten Haut an, kann der Wirkstoff darüber nicht aufgenommen werden.
Wie wirkt LSD?
› LSD verändert deine Sinneseindrücke und ruft Sinnestäuschungen hervor
› LSD führt zu Halluzinationen und Wahnvorstellungen
Welche Risiken birgt LSD?
› Es besteht die Gefahr, dass du psychisch abhängig wirst
› Du bekommst „Horrortrips” mit massiven Angstzuständen und bist dazu geneigt Handlungen auszuführen, die dich selbst umbringen
› Du bekommst Rauschzustände („flash back“), die unvermittelt noch Wochen und Monate nach dem letzten LSD-Konsum auftreten
Polizeiliche Kriminalprävention, www.polizeifuerdich.de, In: Pfarrbriefservice.de
Fileinfo:
File extension: .rtf
File size: 0,04 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website). Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Als Quelle nennen Sie Pfarrbriefservice.de, den Namen des Textautors/-in sowie ggf. die angegebene ursprüngliche Textquelle. Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Example of the copyright notice that you must provide when you use the text
Text: Polizeiliche Kriminalprävention, www.polizeifürdich.deIn: Pfarrbriefservice.de