Diözese Erfurt

Bischof Neymeyr lädt Katholikinnen und Katholiken des Bistums Erfurt im Hirtenbrief ein, Gäste und Gastgeber zu sein

von

Bischof Ulrich Neymeyr

Liebe Mitchristen im Bistum Erfurt,

Werbelinie für Großveranstaltung in Erfurt 2024 vorgestellt

von

ZdK / Bistum Erfurt / Katholikentag

„Ab heute fährt die Katholikentags-Straßenbahn!“ Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), fuhr am Dienstag selbst mit der Bahn durch Erfurt. Zuvor war die Werbelinie des 103.

Einladung zur Teilnahme und Mitwirkung

von

Lea Feldhaus

Während wir noch das Jahr 2023 schreiben, beschäftigt uns im Bistum Erfurt schon länger ein Großereignis: Zuletzt in Stuttgart stattfindend, dürfen wir hier im Bistum Erfurt im kommenden Jahr den Deutschen Katholikentag ausrichten. Zum 103.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Viele junge Menschen befürchten, dass ihnen bald keine lebenswerte Zukunft mehr bevorsteht. Sie sind besorgt wegen der rasanten Zunahme der Erderwärmung, des Verlustes der Artenvielfalt, der Verknappung des Trinkwassers und vieler Rohstoffe, der Vermüllung der Meere und weiterer Umweltprobleme.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Die Bildungswerke, Akademien und Bildungshäuser der Bistümer führen u. a. auch Veranstaltungen zum nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit der Schöpfung durch.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Kirchenland sollte für den Boden- und Wasserschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt umweltbewusst und nachhaltig genutzt werden. Das betrifft die Pflege der Flächen um kirchliche Gebäude und Friedhöfe ebenso wie die land- und forstwirtschaftliche Nutzung kirchlicher Liegenschaften.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

In den letzten Jahrzehnten haben viele Fledermäuse und Vögel, die an oder in Gebäuden gewohnt haben, ihre Quartiere verloren, insbesondere weil die Gebäude umfangreich saniert oder renoviert wurden. Mit dem Verschließen oder Verkleiden von Mauer fugen, Dach- bzw.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Die Sensibilisierung für Gottes Schöpfung beginnt bereits im Elternhaus und im Kindergarten. Kinder sind für die Farbenpracht der Blumen, den gaukelnden Flug der Schmetterlinge, die fleißige Bestäubungsarbeit der Bienen oder die Vögel am Futterhaus zu begeistern.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Durch die Zusammenlegung von Pfarreien ist für viele Gemeindemitglieder der Anfahrweg zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Gremiensitzungen deutlich länger geworden. Häufig muss man dafür in andere Orte fahren.

Ein Beitrag der Reihe: Schöpfungsbewahrung – Schritt für Schritt

von

Katholikenrat im Bistum Erfurt

Mit der Art unseres Kauf- und Konsumverhaltens üben wir als Kirchen einen erheblichen Einfluss aus. Dieses muss sich immer stärker an einer umweltverträglichen, nachhaltigeren und sozial gerechteren Wirtschaft orientieren.

Kontakt:

Peter Weidemann

Diözese Erfurt

Pressestelle Bistum Erfurt
Postfach 80 06 62
99032 Erfurt

Telefon 0361 6572–216
Telefax 0361 6572–217