Bonifatiuswerk

Bonifatiuswerk

Hilfswerk für den Glauben

Seit 1849 ist das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. das Hilfswerk für den Glauben. In Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa sowie im Baltikum ist es für katholische Christen da, die sich als religiöse Minderheit in der Gesellschaft erfahren. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Entfremdung vom Glauben in einer immer stärker säkularisierten Gesellschaft steht die Förderung lebendiger Glaubensorte im Zentrum des Handelns – ganz im Sinne des Leitwortes »Keiner soll alleine glauben«. Den Auftrag dafür hat das Spendenhilfswerk von der Deutschen Bischofskonferenz.

Wie sein Namenspatron, der heilige Bonifatius, sieht sich das Werk im Dienst für die Verkündigung der Frohen Botschaft. So fördert es mit der Kinder- und Jugendhilfe die Weitergabe des Glaubens an die kommende Generation. Die Glaubenshilfe setzt sich für eine innovative missionarische Pastoral ein und unterstützt beispielsweise „Religiöse Kinderwochen“ und erstellt zahlreiche katechetische Materialien. Die Bauhilfe fördert die Errichtung oder Renovierung von Orten des Gebetes und der Begegnung, damit Glaube entdeckt und gelebt werden kann.  Die Verkehrshilfe ermöglicht, das Gemeindeleben aktiv und lebendig zu gestalten. Weite Wege zum Gottesdienst, zur Erstkommunion- und Firmvorbereitung oder zum Seniorentreff können mit den rapsgelben BONI-Bussen bewältigt werden.

Nachfolgend eine Auswahl unserer Materialien. Weitere Anzeigen-Formate, Plakate und zusätzliches Material zur Diaspora-Aktion finden Sie unter www.bonifatiuswerk.de/diaspora-aktion

Udo Lindenberg und Bonifatiuswerk geben 20.000 Euro an soziale Projekte weiter

von

Pressemitteilung Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Der Panikrocker Udo Lindenberg und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken geben gemeinsam 20.000 Euro an zwei soziale Projekte weiter: Je 10.000 Euro erhalten die Mutter-Kind-Einrichtung „Haus Teresa“ in Kirchworbis sowie die von UNICEF geförderte Hilfe für Rohingya-Kinder im größten Flüchtl