Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Ein ungewöhnliches, nachdenklich machendes, informatives, kurz: ein sehr lesenswertes Buch über Religion und Religionen, über Islam, Christen- und Judentum, über Philosophie und Naturwissenschaft und über Alltagsszenen.
Die vierte Podcastfolge von „Das Elfte Gebot“ mit Schwester Dr. Katharina Ganz
Egal, ob Pfarrerin, Bischöfin oder Päpstin. Bis zum heutigen Tag dürfen Frauen in der katholischen Kirche nicht geweiht werden. Dr. Schwester Katharina Ganz setzt sich als Leiterin der Oberzeller Franziskanerinnen für die Rechte von Frauen in der Kirche ein.
Zum Auftakt der Aktion „ZUSAGE“ findet eine politische Sommerakademie vom 12. Juni um 17 Uhr bis 16. Juni um 12 Uhr in Berlin statt. Die „ZUSAGE“ ist eine Jugendaktion globaler Solidarität, die in Kooperation von MISEREOR und BDKJ initiiert wird.
Die dritte Podcastfolge von „Das Elfte Gebot“ mit Michael Kuhnert
Michael Kuhnert ist Geschäftsführer des katholischen Medmissio-Instituts. Er kämpft seit Jahren dafür, dass alle Menschen auf der Welt Zugang zu umfassender medizinischer Versorgung bekommen.
Ein Podcast zweier ehrenamtlicher Jugendlicher über Glauben, Nicht-Glauben und alles, was dazwischen liegt
Jede und Jeder glaubt anders. Im neuen Podcast „Das Elfte Gebot“ fragt Linus Hartmann seine Interviewpartner: Was glaubst du? Was lässt dich zweifeln? Was kritisierst du? Was wünschst du dir für die Zukunft der Kirche?
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Ellies Familie versucht - getrieben von der wirtschaftlichen Not der 30er Jahre in den USA - fern der Stadt, nahe des Berges „Echo Mountain“ eine neue Existenz aufzubauen.
Spezialausgabe mit Materialien für die Jugendseite
Von Jugendlichen für Jugendliche. Junge Menschen sprechen über Sex. Über ihre Einstellungen und Beziehungsformen. Das Schwerpunktthema stellt sich ihren Themen und Fragen. Wertfrei. Offen. Horizonterweiternd. Will ins Gespräch miteinander bringen.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Mason Buttle hat mehrere Probleme. Eines davon: Mason hat eine Rechtschreibschwäche. Das zweite: Benny – er war Masons bester Freund, bis er von der Leiter zum Baumhaus stürzte und starb. Und sein drittes: Drei Typen, die ihn quälen.
Ein Interview von zwei Jugendlichen mit Thorsten Havener
Kann ein Mentalist anderen Menschen in die Gedanken schauen? Oder Probleme verschwinden lassen? Nur einige der Fragen, die die Jugendlichen Vincent und Niklaus an Thorsten Havener stellen – Mentalist, Buchautor, Vortragsredner.
Spezialausgabe mit Materialien für die Jugendseite
Das Schwerpunktthema möchte für das Thema „Sucht“ sensibilisieren, in der Öffentlichkeit aufmerksam machen auf eine Problematik, die häufig tabuisiert wird. Es möchte vorbeugen, Prävention betreiben. Aber auch Jugendliche unterstützen, die süchtig sind und loskommen wollen von den Drogen.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Die 16-jährige Maia erzählt in kurzen Tagebucheinträgen von ihrem Leben, ihren Sorgen und Sehnsüchten. Ein überzeugendes Buch für Mädchen und junge Frauen und alle, die wissen wollen, wie es sich anfühlt 16 Jahre alt zu sein.
[U25] ist ein Online-Beratungsangebot, das sich an Jugendliche richtet, die sich das Leben nehmen möchten. Das Besondere daran: Die Peer-Beratung. Ausgebildete Gleichaltrige zwischen 16 und 25 Jahren führen die Beratung ehrenamtlich durch.
Spezialausgabe mit Materialien für Erwachsene und Jugendliche
Das neue Schwerpunktthema greift verschiedene Aspekte des Themas auf. Darunter: Unterwegs sein, Umkehren, Krise, Ankommen. Für Jugendliche und Erwachsene.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Großvater Ichiro überlebt den Atombombenabwurf in Hiroshima. Er findet auch Keiko, die Schwester seines Freundes Hiro. Ichiro will Hilfe holen. Doch als er zurückkommt, ist Keiko nicht mehr da. Bis heute hat er sie nicht gefunden. Wird es ihm gelingen mit der Hilfe seines Enkels Mizukis?
„SeelenZuckerl – das Zuckerl für die Seele“ – Der Instagram-Account bietet spirituelle Impulse für Jugendliche. Ein digitaler Ort für alle, die auftanken, Dankbarkeit teilen, beten, Kraft und Hoffnung geben wollen.
„IDEENreich für Nachhaltigkeit“ – der Werkbrief der KLJB enthält Ideen zum Thema Nachhaltigkeit, positive Beispiele aus dem Alltag, alternative Lebensstil- und Wirtschaftsmodelle, Einschätzungen von Experten und Expertinnen und Methoden für die Jugendarbeit.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Ursula Poznanski ist für ihre rasant erzählten Thriller bekannt. Künstliche Welten werden bei ihr zu Laboratorien ethischer Szenarien. Die Spannung kommt dabei nie zu kurz.
Spezialausgabe mit Materialien für die Jugendseite
Pfarrbriefservice.de wird 18! Diesen Anlass nutzen wir, um 18. Jährige, Jugendliche, Volljährige in den Blick zu nehmen. In den Mittelpunkt zu rücken. Dieses Schwerpunktthema gibt jungen Menschen eine Bühne. Nimmt sie ernst. Gibt ihnen eine Stimme, lässt sie sprechen.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Gedichte sind etwas für langweiligen Deutschunterricht? Dass das nicht so sein muss, zeigen die 40 Texte, die Nils Mohl zu einem Gedichtband für Jugendliche zusammengefügt hat.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Pflegekind Naomi, 14 Jahre, couragiert und schlagfertig, erzählt frech und rasant von ihrem Leben voller Enttäuschungen, von falschen Freunden und davon, wie sie bei Fremden doch noch ein Zuhause findet.
Spezialausgabe mit Materialien für die Jugendseite
Zivilcourage, Mut, Rückgrat. Diese Schwerpunktthema fragt, wie es gelingt diese Welt menschlicher zu machen? Sich couragiert für seine Mitmenschen einzusetzen? Was es bedeutet mutig zu sein und ein Mensch mit Rückgrat zu werden.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Hans Wirrlingers Roman ist eine intensive, berührende Geschichte einer besonderen, einer tragischen Freundschaft. Und es ist kein Zufall, dass er Lena aus dem Abstand von Jahrzehnten erzählen lässt.
Neues Buch der Serie „Kinder- und Jugendbücher entdecken“
Witziges Buch über einen Wettbewerb zum Weltverbessern, der die Klasse 8b auf den Kopf stellt. Eine Geschichte voller origineller Charaktere, Sprachwitz und Situationskomik.
Pfarrbriefmagazin 2018
Unser beliebtes Pfarrbriefmagazin ist 2018 in einer Neuauflage erschienen: überarbeitet, erweitert, aktualisiert. Zur Bestellseite
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Ihre Anzeige erscheint auf der Startseite sowie auf 25.000 Folge-/Unterseiten. Mehr Infos
Adobe Software für Kirchen
Kirchengemeinden erhalten InDesign, Photoshop u. Co. zu deutlich reduzierten Preisen. basis1.com
Blauer Engel im Pfarrbrief?
Bei uns ohne Antragsverfahren! Sympathische Ausstrahlung bei höchstem Qualitätsniveau und niedrigsten Preisen. Gemeindebriefdruckerei.de