Diözese Augsburg

TEXTE  |  DOKUMENTE  |  BILDER  |  MELDUNGEN

28.10.2022

Interview über die Katholische Bestattungskultur

06.10.2020

Iris Fleischer ist seit Februar 2020 Verwaltungsleiterin im Bistum Augsburg

Kontakt:

Viktoria Zäch

Diözese Augsburg

BISCHÖFLICHES ORDINARIAT
Generalvikariat
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg

Telefon: 0821 31668920 (vormittags)
von

Karl-Georg Michel, Umweltbeauftrager im Bistum Augsburg

Umweltbeauftragte gibt es in sehr vielen Betrieben, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Auch das Bistum Augsburg hat mit Andrea Kaufmann-Fichtner und Dr. Karl-Georg Michel zwei Umweltbeauftragte; gemeinsam bilden sie im Seelsorgeamt den Fachbereich „Kirche und Umwelt“.

Textentwurf für Pfarrbriefe

von

Viktoria Zäch / pba

Das Bistum Augsburg hat sich die Bewahrung der Schöpfung auf die Fahne geschrieben. Grundlage hierfür ist die Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015.

Interview über die Katholische Bestattungskultur

von

Viktoria Zäch (pba)

„Tote würdig zu bestatten ist seit jeher ein Werk der Barmherzigkeit,“ unterstreicht Prof. Dr. Gerda Riedl, Leiterin der Hauptabteilung VI (Glaube und Lehre - Hochschule - Gottesdienst und Liturgie) im Bistum Augsburg.

von

Viktoria Zäch | pba

In seiner Bischofsweihe bat Bischof Bertram eindrücklich darum, ihn in seinen Aufgaben im Gebet zu begleiten, „damit alles, was wir beginnen, bei Gott seinen Anfang nehme und einmal in ihm vollendet werde." Als Anleitung dazu kann dieses Gebet nach Johann Michael Sailer dienen, das auf den Weihebildchen im Dom verteilt wurde.

 

Kurzfassung der Bischofsweihe

von

Viktoria Zäch | pba

Das Bistum Augsburg hat wieder einen Bischof! Am 6. Juni 2020 ist Dr. Bertram Meier im Rahmen einer rund zweieinhalbstündigen, feierlichen Liturgie zum Bischof geweiht worden. Der 62. Nachfolger des heiligen Ulrich empfing das Weihesakrament im Hohen Dom zu Augsburg durch den Erzbischof und Metropoliten der Kirchenprovinz München und Freising, Reinhard Kardinal Marx.

von

Dr. Karl-Georg Michel / Julian Schmidt (pba)

Dr. Bertram Meier ist am 6. Juni 2020 im Rahmen einer rund zweieinhalbstündigen, feierlichen Liturgie zum Bischof geweiht worden. Der 62. Nachfolger des heiligen Ulrich empfing das Weihesakrament im Hohen Dom zu Augsburg durch den Erzbischof und Metropoliten der Kirchenprovinz München und Freising, Reinhard Kardinal Marx.

von

Dr. Karl-Georg Michel / Julian Schmidt (pba)

„Pontifikalien“ werden die Amtsabzeichen (Insignien) genannt, die dem Bischof und anderen Würdenträgern mit eigener Jurisdiktion wie zum Beispiel Äbten vorbehalten sind. Das „Zeremonienbuch für die Bischöfe“, das die bischöfliche Liturgie ordnet, nennt als Pontifikal-Insignien des Bischofs den (Hirten-)Stab, die Mitra, den Ring und das Brustkreuz.

Franz Bernhard Weißhaar gestaltet Wappen am Bischofshaus

von

Julian Schmidt / pba

„Mein künftiges Wappen ist eng mit mir selbst, mit meiner Person verbunden“, erklärte Prälat Meier bei der Vorstellung. Mit dem Wappen wolle er nicht nur seine eigene Biografie, sondern auch seine enge Verbindung mit Johann Michael Sailer sowie seine eigene theologische Ausrichtung symbolisieren.

Mustertext für den Pfarrbrief

von

Katholischer Pfründestiftungsverund St. Ulrich / Bischöfliche Finanzkammer der Diözese Augsburg

Der Katholische Pfründestiftungsverbund St. Ulrich wurde im Juni 2016 von Bischof Dr. Konrad Zdarsa errichtet. Er dient zur Neuordnung des Pfründewesens im Bistum Augsburg. Nach und nach werden bestehende Pfründestiftungen dekanatsweise zu einer Stiftung gleichen Zwecks zusammengelegt.