Adveniat

Das Lateinamerika-Hilfswerk

Materialien für Pfarrbriefredaktionen

Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Getragen wird das Werk von hunderttausenden Spenderinnen und Spendern – vor allem auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Die Hilfe wirkt: Im vergangenen Jahr konnten rund 2.500 Projekte gefördert werden, die mit 40 Millionen Euro genau dort ansetzen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt bei den Armen. Weitere Informationen: www.adveniat.de

    Materialien zum Herunterladen:
    FREIANZEIGEN  |  GESTALTUNGSHILFEN  |  FÜR KINDER LOGOS  |  ALLE BILDER  |  ALLE TEXTE

    Kontakt:

    Stephan Neumann

    Pressesprecher
    Adveniat

    Gildehofstr. 2
    45127 Essen

    Telefon 0201 1756-203

    Thomas Jung

    Weihnachtsaktion
    Adveniat

    Gildehofstr. 2
    45127 Essen

    Telefon 0201 1756-104

    Adveniat-Weihnachtsaktion 2023

    von

    Pressemitteilung Adveniat

    Einer von fünf Migrantinnen und Migranten weltweit kommt aus Lateinamerika. Verfolgung, Gewalt und Hunger zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Familien werden auseinandergerissen. Flüchtende verlieren auf den gefährlichen Routen ihr Leben.

    Textbausteine für Pfarrbriefredaktionen

    von

    Adveniat

    Diese Textdatei enthält textliche Vorschläge für Beiträge zur Adveniat-Weihnachtsaktion 2023 „Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ im Pfarrbrief oder im Pfarrmagazin.

    Die Themen:

    von

    Sandra Weiss

    Zwei Stunden lang haben sich die elf Frauen in dem kleinen Versammlungsraum ihre Sorgen von der Seele geredet.

    von

    Sandra Weiss

    Wochenlang hat Lucía* die fremde Stadt nur gehört, gerochen und einen winzigen Ausschnitt davon gesehen.

    von

    Anne Herrberg

    In kaum einem Land Südamerikas ist die soziale Ungleichheit so extrem wie in Paraguay. In der Hauptstadt Asunción liegen die Armenviertel direkt hinter dem prächtigen Präsidentenpalast.

    Erzbischof Dom Leonardo Steiner geht dahin, wo Hilfe gebraucht wird. In der brasilianischen Amazonas-Metropole Manaus packt er mit an, um das Über-Leben für die Armen zu ermöglichen.

    von

    Philipp Lichterbeck

    Um die Mittagszeit bildet sich im Zentrum von Manaus eine Menschenschlange. Dutzende stehen an, um von der Obdachlosen-Pastoral ein warmes Mittagessen zu bekommen. Einer, der hier Essen und Getränke aushändigt, ist Dom Leonardo Steiner.

    Weihnachtsbräuche aus Mexiko

    von

    Adveniat

    Die mexikanische Piñata ist eine mit Süßigkeiten gefüllte hohle Figur aus Papier, die zu festlichen Gelegenheiten aufgehängt wird und von Kindern mit verbundenen Augen mit langen Stöcken so lange geschlagen wird, bis die Figur platzt und die Süßigkeiten herausfallen. Piñatas für Weihnachten kann man in Sternenform herstellen.