Bischöfliches Hilfswerk Renovabis

Materialien für Gemeinden und Pfarrbriefredaktionen

Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Im März 1993 wurde Renovabis von der Deutschen Bischofskonferenz auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gegründet. Es ist damit das jüngste der 6 weltkirchlichen katholischen Hilfswerke in Deutschland.

Renovabis unterstützt kirchlich-pastorale Projekte, soziale Aufgaben, Bildungsprojekte und weitere Projekte in 29 Ländern. Das Hilfswerk setzt sich ein für mehr Dialog zwischen West und Ost und wirbt für Solidarität mit Menschen im Osten Europas durch Öffentlichkeits-, Bildungs- und Informationsarbeit. Dazu gehört die jährliche Pfingstaktion. In der Kampagnenzeit vor Pfingsten stellt Renovabis seine Arbeit mit einem jährlichen Schwerpunktthema vor.

Materialien zur aktuellen Pfingstaktion

Kontakt:

Thomas Schumann

Bischöfliches Hilfswerk Renovabis

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Domberg 27
85354 Freising

Telefon 08161 5309-35
Telefax 08161 5309-44

Perspektiven schaffen für Menschen, die bleiben

von

Dr. Jürgen Strötz, Renovabis

Dragica (73 Jahre, Name geändert) ist Bosnierin. Sie lebt in einer kleinen Wohnung in Mostar und hat vier erwachsene Kinder. Drei von ihnen arbeiten in Deutschland und Österreich, weil sie zuhause keine Möglichkeit haben, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Migration hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Südosteuropa

von

Snježana Gregurović, Renovabis

Der „brain drain“, also die Auswanderung von Menschen mit hoher Qualifikation, ist ein großes Problem für die Herkunftsländer, die viel Geld in die Ausbildung investiert haben.

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa.“

von

Renovabis

Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Eine Entscheidung, die über den persönlichen Bereich hinaus große Auswirkungen hat sowohl für die Herkunfts- als auch die Zielländer.