Aus zusammengesetzten Namenwörtern kann man ein unterhaltsames Rätsel für den Pfarrbrief bauen. Die Idee dazu stammt von Silvia Lieb vom Pfarrbriefteam der Pfarreiengemeinschaft „Regenbogen im Bachgau“ (Bistum Würzburg).
Für die Kinderseite zu Erntedank 2011 spielte sie mit zusammengesetzten Wörtern, die in die Jahreszeit passten, wie Salat-Kopf, Apfel-Saft oder Hasel-Nuss. Deren Endungen bildeten den Anfang für neue zusammengesetzte Wörter, wie z.B. Kopf-Ball, Saft-Presse oder Nuss-Schale.
Gesucht waren im Rätsel nun die Brückenwörter, die also sowohl am Ende des ersten Wortes wie am Anfang des zweiten Wortes einen Sinn ergaben. Ausgewählte Buchstaben dieser Brückenwörter erzeugten das Lösungswort.
Das Rätsel darf gerne von anderen Pfarrbriefredaktionen übernommen oder entsprechend abgewandelt werden. Im Download-Bereich weiter unten finden Sie
- die Rätselvorlage
- die Lösung und
- die fertige Kinderseite des Pfarrbriefes der Pfarreiengemeinschaft „Regenbogen im Bachgau“ zur Ansicht
Kinderseite des Pfarrbriefes der Pfarreiengemeinschaft „Regenbogen im Bachgau“ zur Ansicht
Silvia Lieb
Beispiel für ein Brückenrätsel im Pfarrbrief
Brückenrätsel zu Erntedank
Rätselvorlage
Silvia Lieb
BRÜCKENRÄTSEL
Finde die Brückenwörter heraus, die die Begriffe links ergänzen und gleichzeitig den Begriffen rechts vorangestellt werden können. Die Pfeilspalte ergibt das Lösungswort.
Brückenrätsel zu Erntedank
mit Lösung
Silvia Lieb
Finde die Brückenwörter heraus, die die Begriffe links ergänzen und gleichzeitig den Begriffen rechts vorangestellt werden können. Die Pfeilspalte ergibt das Lösungswort.
Brückenwörter:
Ferien, Kohl, Saft, Ballon, Nuss, Stroh, Beet, Hut, Nest, Wetter, Feld, Ofen, Kopf, Lese