Geprüft: Pfarrbrief des Pfarrverbandes St. Quirin-St. Michael München
Titelseite des Pfarrbriefs des Pfarrverbandes St. Quirin-St. Michael München, Ausgabe Oktober 2018
Um es gleich vorwegzunehmen: Inhaltlich ist dieser Pfarrbrief aus dem Pfarrverband St.Quirin-St. Michael in München kaum zu übertreffen. Das neunköpfige Redaktionsteam lässt sich eine Menge einfallen, den Leser erst in die Lektüre einzuladen und ihn dann unter Verwendung unterschiedlicher Textgattungen bei der Stange zu halten. Dabei werden besonders die „Nicht-Insider“ angesprochen, die auf 36 Seiten nachdenklich-machenden und abwechslungsreichen Lesestoff finden.
Es geht schon gut los damit, dass das Redaktionsteam auch im Bild vorgestellt wird, also nicht anonym bleibt, sondern Gesichter bekommt. Der Leser wird persönlich angesprochen und im Editorial auf die weitere Lektüre eingestimmt. Feste Rubriken geben dem Pfarrbrief Struktur und helfen dem Leser, sich zu orientieren. Dazu, dass die Lektüre nicht langweilig wird, tragen vor allem die verschiedenen Textgattungen bei: Interviews wechseln mit „normalen“ Textbeiträgen, ein Impuls mit der „Bildergeschichte“ vom Umbau des Pfarrzentrums. Und in einer Umfrage zum Schwerpunktthema kommen Gemeindemitglieder selber zu Wort. Mit solchen Leseanreizen bleibt die Pfarrbrief-Lektüre über 36 Seiten interessant und anregend.
Titelseite
Ja, so kann eine einladende Pfarrbrief-Titelseite aussehen. Im oberen Drittel findet der Leser in lockerer Gestaltung alle notwendigen Informationen zum Produkt. Darunter fallen das Schwerpunktthema in Bild und Text sowie die „Appetithappen“ ins Auge. Passend zum Erscheinungszeitraum geht es in diesem Herbst-Pfarrbrief schwerpunktmäßig um die Thematik der Bestattungskultur im Wandel. Dass dieses Thema als Frage formuliert ist, regt den Leser zum Nachdenken an, bevor er sich auf die Reise zu den entsprechenden Texten und weiter zu den vielen anderen Beiträgen macht.
Allgemeine Informationen:
- Erscheinungsweise: viermal im Jahr, in der Regel im März, Juli, Oktober und Dezember
- Auflage: 5600 Exemplare
- Umfang: 36 Seiten
- Format: DIN A 4
- Verteilung: durch ehrenamtliche Austräger sowie Auslage in Kirchen und öffentlichen Räumen
- Kontakt zur Redaktion: Pfarrverbandsrat St. Quirin-St. Michael, Ubostraße 5, 81245 München
Möchten auch Sie eine wohlwollend-kritische Besprechung Ihres Pfarrbriefes? Die beiden Journalistinnen Christine Cüppers und Ingrid Fusenig nehmen Pfarrbriefe unter die Lupe. Wer diesen kostenfreien Service von Pfarrbriefservice.de nutzen möchte, schickt am besten sowohl eine pdf-Datei des Pfarrbriefs an elfriede.klauer@pfarrbriefservice.de als auch die gedruckte Version per Post an Pfarrbriefservice.de, Team Pfarrbrief-Check, Haus Sankt Bruno, Promenade 37, 97437 Haßfurt. Jede Pfarrbriefredaktion erhält einen kostenfreien schriftlichen Prüfbericht, ausgewählte Beispiele werden nach Absprache online besprochen.