Regenbogenfahne vor altem Gemäuer

Peter Weidemann

  28.09.2021  

"Auf einer Regenbogenfahne befinden sich symbolhaft die gleichen Farben, wie man sie im Regenbogen erkennen kann, bzw. wie sie im Farbenspektrum auftreten. Mit einer solchen Fahne wird in zahlreichen Kulturen weltweit die Stimmung für Aufbruch, Veränderung und Frieden ausgedrückt. Sie gilt auch als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen und der Hoffnung und der Sehnsucht.   [...]
Seit den 1970er Jahren ist die Regenbogenfahne ein internationales schwul-lesbisches Symbol. Das Regenbogenbanner, das in der Lesben- und Schwulenbewegung verwendet wird, unterscheidet sich von der PACE-Fahne in drei Details: 1. Dieses Regenbogenbanner enthält nur sechs Farben. 2. Die Farbtöne sind in umgekehrter Richtung angeordnet, mit den Rottönen oben und den Blautönen unten. 3. Sie trägt keinen Schriftzug.
Neben dem Rosa Winkel, den schwule Lagerinsassen als Kennzeichnung in den nationalsozialistischen KZs tragen mussten, dem Red Ribbon, der Roten Schleife, die als Solidaritätszeichen für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke dient und dem Lambda-Symbol, das vor allem in der DDR verbreitet war, ist die Regenbogenfahne ein weltweit etabliertes Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung." (Seite „Regenbogenfahne“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Mai 2022, 11:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regenbogenfahne&oldid=222977… Abgerufen: 22. Juni 2022, 12:22 UTC)

Weitere Materialien
Verknüpft mit:

Das Schwerpunktthema für März 2022 – Spezialausgabe mit Materialien für die Jugendseite

Before download:

Fileinfo:
File extension: .jpg
File size: 3,30 MB
Dimensions: 3307 x 4961 Pixels
Maximum size for printing:
28,00 cm x 42,00 cm (300 dpi)

You may use this also on social media platforms, i.e Facebook

Example of the copyright notice that you must provide when you use the image

Image: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de