Wie bleibe ich Minimalist?
Wir neigen dazu, den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Dabei kannst du mit dem minimalistischen Ansatz Zeit und Geld sparen. Hier einige Tipps, damit es dir gelingt langfristig minimalistisch zu leben.
Leihen, Tauschen & Reparieren
Du musst nicht alles kaufen. Viele Unternehmen und Portale ermöglichen es dir, Dinge wie Akkuschrauber, Holz-Sägen, Kaffeeautomaten und Smartphones auszuleihen. So sparst du dir hohe Anschaffungskosten und hast keinen Ärger, wenn du das Gerät wiederverkaufen willst oder musst. Vielleicht findet sich auch jemand zum Tauschen?Kaputt ist nicht gleich kaputt. Häufig lassen sich Dinge leicht reparieren. Lass dich nicht zum Weg des geringsten Widerstands verleiten, sondern überlege, ob du eine Alternative zum Neukauf findest.
Tausche Neues gegen Altes
Wenn du vom Neukauf einer Sache überzeugt bist, verschenke oder verkaufe eine alte Sache. So hält sich dein Besitz die Wage und du wirst weiterhin überflüssige Dinge los. Eine wichtige Regel des Minimalismus, die dir dabei helfen wird, langfristig minimalistisch zu denken. Ein gutes Beispiel für Tauschen statt Kaufen ist der Modebereich. Gefällt dir ein Kleidungsstück nicht mehr, gefällt es jemand anderem.
Genieße Übersicht & Struktur
Lerne deinen neuen „überschaubaren“ Lebensstil zu schätzen und genieße die Freiheit, die du ohne Massen an Dingen, hast. Irgendwann denkst du automatisch über jede Kaufentscheidung nach und wägst ab, ob du Sachen wirklich benötigst. Das minimalistische Leben hat etwas Befreiendes. Etwas, dass glücklich macht.
Alle Dinge sichtbar halten
Lass deine Dinge nicht in den Schubladen deiner Wohnung verschwinden, sondern habe deinen Besitz offen in deiner Wohnung. Das hält dich davon ab, neue Dinge zu kaufen, die du bereits besitzt. So lernst du Dinge mehr wertzuschätzen.
von: careelite.de, In: Pfarrbriefservice.de
Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,03 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website) sowie für Unterrichtszwecke* nutzen. Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Sie verpflichten sich den Namen des Autors/-in, als Quelle Pfarrbriefservice.de und ggf. weitere Angaben zu nennen.
*) Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen
Text: careelite.deIn: Pfarrbriefservice.de