Über den Umgang mit der Trauer
In einer Whatsapp-Gruppe lese ich folgenden Spruch: „Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.“ Mein erster Gedanke: So ein Quatsch!
Denn eines wusste ich sehr genau, als mein liebster erwachsener Mensch starb: Das wird immer traurig sein.
Ich bin traurig darüber, dass er nicht bei uns sein kann, traurig über meinen geplatzten Lebenstraum und am traurigsten darüber, dass die Kinder ohne ihren Vater aufwachsen.
Aber: Ich bin auch fröhlich, lebensbejahend, glücklich über vieles in meinem Leben. Ich muss die Traurigkeit nicht loswerden, denn sie hilft mir dabei, dem Leben mehr Tiefe zu geben, Menschen besser zu verstehen und weich zu bleiben, da, wo es angebracht ist.
Ich wünsche euch nicht, das Positive in der Traurigkeit zu sehen, denn das wäre ein ähnlich blöder Kalenderspruch wie der eingangs zitierte Satz. Aber versucht, sie nicht als Feind zu betrachten.
ellimic (Ellen Peiffer), Sonntagsgedanken, forum.verein-verwitwet.de, In: Pfarrbriefservice.de
Fileinfo:
File extension: .doc
File size: 0,03 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website). Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Als Quelle nennen Sie Pfarrbriefservice.de, den Namen des Textautors/-in sowie ggf. die angegebene ursprüngliche Textquelle. Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Example of the copyright notice that you must provide when you use the text
Text: ellimic (Ellen Peiffer), Sonntagsgedanken, forum.verein-verwitwet.deIn: Pfarrbriefservice.de