Tipp #6
Erkunde deine Heimat!
Die Vögel zwitschern munter. Die ersten warmen Sonnenstrahlen wärmen deine Haut. Weiße Teppiche aus Schneeglöckchen breiten sich aus. Unterbrochen werden sie vereinzelnd von bunten Primeln und Krokussen. Du sitzt draußen und genießt dein erstes Eis dieses Jahr. Dir ist zwar noch etwas kalt aber das Eis schmeckt wunderbar. Du genießt den Moment. – Der Frühling ist da.
Klingt verlockend? Der Tipp #6 möchte dich motivieren, deine Heimat zu erkunden. Öffne deine Augen und mach dir bewusst von wieviel Schönheit du umgeben bist.
Eine Fahrradtour ins Umland
Rauf aufs Rad! Bereits ein Tagesausflug mit dem Fahrrad in die Natur kann bei dir ein ungemeines Urlaubsgefühl auslösen. Eine Radtour verbindet viele schöne Aspekte: Zum einen bist du sportlich aktiv, zum anderen kannst du vergleichsweise weite Strecken zurücklegen (im Gegensatz zum spazieren gehen) und kannst so neue Ecken deiner Heimat kennen lernen. Ganz nebenbei sparst du C02 Emissionen, die durch andere Transportmittel versursacht werden würden. Also worauf wartest du noch?
Vielleicht suchst du dir ein konkretes Ziel für deine Tour? Vielleicht lässt du dich einfach treiben und machst den Weg zum Ziel?
Versuche dabei ganz bewusst dein Umfeld wahrzunehmen: Erkennst du erste Boten des Frühlings? Wie verändert sich die Natur? Welche Geräusche nimmst du wahr? Welche Gerüche? Vielleicht hast du Lust bei einer kleinen Pause innezuhalten und diesen Moment in einem Notizbuch zu notieren.
Urlaub in der Heimat
Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass man in der Heimat ebenso wie in der Ferne Urlaubsmomente genießen kann. Der BDKJ NRW und MISEREOR stellen in der Broschüre „Faire Ferien“ coole Tipps für nachhaltige Ferien in der Heimat vor. Hier kannst du beispielsweise erfahren, wie du „grüne“ Feriencamps in deiner Region planen kannst. Mehr unter: https://www.kritischerkonsum.de/fileadmin/kritischer-konsum/Data/Faire_Ferien_2013.pdf
Wieviel CO₂ sparst du indem du Fahrrad fährst?
Mithilfe der Klima-Kollekte App kannst du für jede Fahrt und für jedes Verkehrsmittel nachrechen, wieviel CO₂ du dadurch verursachst. Ebenfalls werden dir für die Strecken CO₂ ärmere Alternativen aufgelistet. Des Weiteren bietet die App dir wöchentlich einen Tipp, wie du nachhaltiger leben kannst auf. Die App ist kostenlos verfügbar. Mehr Informationen findest du unter: https://klima-kollekte.de/app/
von: Jule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019, In: Pfarrbriefservice.de
Tipp #1
Entdecke dein Potenzial!
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Was sind deine Stärken? Was macht dich einzigartig?
Sich seinen eigenen Stärken bewusst werden – Ausgangspunkt, um sein Potenzial voll entfalten zu können.
Was sind deine Stärken?
Tipp #2
Lass deine Freund*innen wissen, wie viel sie dir bedeuten
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Auf unserem Lebensweg werden wir von Freund*innen und Familie begleitet. Mit ihnen feiern wir unsere Geburtstage, Erfolge und viele andere schöne Momente. Auch in schwierigen Zeiten sind sie für uns da. Sie sind unsere ständigen Begleiter*innen. Beziehungen, die Kraft schenken.
Tipp #3
Komplimente statt Likes!
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Gelangweilt scroll ich durch meinen Facebook News Feed… Ein Urlaubsfoto einer Freundin am Meer! „Was ein tolles Foto“, denke ich und drücke den LIKE Button. Ein Video von einem Rudel verspielter und etwas tollpatschiger flauschiger Hundewelpen. LIKE!
Tipp #4
Biete deine Unterstützung an!
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Das folgende Video der Caritas International veranschaulicht eindeutig, wie viel Teamarbeit ermöglichen kann:
Tipp #5
Deine Stimme zählt, mach was draus!
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Greta Thunberg, 16 Jahre alt, Schülerin aus Schweden hat genug. Zutiefst frustriert über den mangelnden Einsatz der Politiker*innen gegen den fortschreitenden Klimawandel entschloss sie sich selbst zu handeln.
Tipp #7
Rettet Sabiene! #bee fair
vonJule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019
Schafft auch ihr neuen Lebensraum für Bienen! Bienenhotels, das Pflanzen von bienenfreundlichen Pflanzen sowie eine ökologische Ernährung tragen zum Schutz von Bienen bei. Bewusstsein für die Problematik schaffen sowie sich weiter informieren stellen die Ausgangsbasis dar.
Fileinfo:
File format: application/msword
File size: 0,02 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website). Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Als Quelle nennen Sie Pfarrbriefservice.de, den Namen des Textautors/-in sowie ggf. die angegebene ursprüngliche Textquelle. Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines gedruckten Belegexemplars Ihres Pfarrmagazins / Pfarrbriefs / Gemeindebriefs an die Redaktionsanschrift.
Example of the copyright notice that you must provide when you use the text
Text: Jule Taeger für die MISEREOR/BDKJ Jugendaktion 2019In: Pfarrbriefservice.de