Impulstexte für die Sonntagsevangelien im Juni 2023
Sonntag, 04. Juni
Gott ist immer neu
Gott ist immer neu,
Gott ist im Wandel treu.
Wer ist der Gott, an den wir glauben?
Wer ist der, dem wir trauen?
Auf den wir vertrauen?
Gott ist immer neu,
Gott ist im Wandel treu.
Das erfährt Mose,
wenn er Gott im Dornbusch erkennt,
der brennt und doch nicht verbrennt.
Gott ist immer neu,
Gott ist im Wandel treu.
Gottes Vorübergang ist bewegend.
Er bewegt Mose, Gott zu trauen;
er bewegt ihn zum Wagnis der Nähe.
Gott ist immer neu,
Gott ist im Wandel treu.
Mose traut Gott alles zu
und bittet ihn um das,
was von Gott her schon lange besteht:
Lass uns zu dir gehören …
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Ex 34,4b.5-6.8–9)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Sonntag, 11. Juni
Gottes Geduldsfaden
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus selbstverschuldeter Unmündigkeit:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus fortgesetzter Verantwortungslosigkeit:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus Hartherzigkeit und Gewöhnung:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Dann leuchtet mein Recht auf wie das Licht.
Liebe will ich, nicht Schlachtopfer,
Gotteserkenntnis statt Brandopfer.
Prophetenworte sind nicht immer willkommen,
ihre Mahnung zu Veränderung ein Ärgernis.
– Wo hören wir sie, heute?
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Hos 6,3-6)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Sonntag, 18. Juni
Im Anfang, im Urgrund
Wie fing sie an, die Geschichte
zwischen Gott und Israel?
Israel erinnert sich der Anfänge,
um ihnen treu bleiben zu können.
Am Anfang war die Versklavung,
am Anfang war die Befreiung.
am Anfang war die Berufung:
Gott ruft sein Volk zusammen!
Auch Jesus ruft nicht nur einige wenige –
vielmehr ist jeder und jede gerufen,
in besonderer Nähe zu Gott zu leben:
priesterliche, königliche Würde der Getauften!
Die Besinnung auf Wurzeln
ermöglicht Leben.
Das Priestertum aller Gläubigen
eröffnet Zukunft – radikal.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Ex 19,2–6a)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Sonntag, 25. Juni
Herz und Nieren
Wie aktuelle Hilferufe
aus einem Unrechtsstaat,
so klingen Angst und Not Jeremias.
Verleumdung, Verhaftung, Folter:
Der Prophet ist am Ende seiner Kraft!
Der Weg ins Dunkel, ins Abseits,
scheint unausweichlich.
Doch einer weicht nicht
von der Seite des Gerechten.
Einer schaut auf den Grund.
Gott sieht auf den Grund,
ergründet den Gerechten,
lässt sich nicht blenden
von der Oberfläche,
sondern sieht Nieren und Herz.
Auch uns sieht er so,
auch dann
und gerade dann,
wenn wir selbst nur noch
Not und Nacht und Nebel sehen.
Gott sieht gut
und das ist gut so.
Der Herr sieht Nieren und Herz.
Das ist keine Drohung,
sondern mein Trost.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Jer 20,10–13)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Datei-Info:
Dateiformat: .rtf
Dateigröße: 0,05 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website). Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Als Quelle nennen Sie Pfarrbriefservice.de, den Namen des Textautors/-in sowie ggf. die angegebene ursprüngliche Textquelle. Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen
Text: Dorothee Sandherr-Klemp, aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.deIn: Pfarrbriefservice.de