Impulstexte für die Sonntagsevangelien im August 2023

Sonntag, 06. August

Ergriffen

Davon zehre ich.
Das weiß ich noch heute.
Das spür ich tief innen.
Das bleibt und bewegt.

Tabor-Licht
in meinem Leben.
Tabor-Hoffnung,
stark und hell.

Das Leuchten bleibt,
tief innen glimmt es weiter,
durch alle Abstiege, Abstürze,
Dämmerungen, Dunkelheiten hindurch.

Ich habe es erfahren –
ergriffen begriffen:
„Da trat Jesus zu ihnen,
fasste sie an …“

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mt 17,1-9)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 08/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

Sonntag, 13. August

Gegenwind und Wasserfluten

Gegenwind: das kann manches sein
im Menschenleben.
Vermisste Resonanz – verletzend –
in Ehe oder Freundschaft.
Fehlende Anerkennung im Beruf.
Der Kinderwunsch,
der nicht in Erfüllung ging.
Übersehen werden. Immer wieder.
Das Damoklesschwert der Kündigung.

Tödliche Wasserfluten:
so erleben wir
eine lebensbedrohliche Krankheit.
Die Angst vor dem sozialen Abstieg.
Unaufhaltsam anwachsende Schulden,
täglicher, nächtlicher Klammergriff.
Einsamkeit, die über mir zusammenschlägt.
Peinigende Sorge um ein Kind.
Verlustschmerz, bleibende Trauer.

Der Sturm legt sich,
das tosende Meer wird ruhig,
die Nacht wird hell.
„Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mt 14,22-33)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 08/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

Sonntag, 20. August

Diese Frau

Diese Frau.
Sie teilt nicht den Glauben Jesu,
aber sie glaubt an Jesus,
sie vertraut, sie traut Jesus,
sie baut auf ihn.

Diese Frau.
Sie sucht, sie ruft Jesus.
Das gehört sich nicht.
Prompt erhält sie eine Abfuhr,
doch die hält sie nicht ab.

Diese Frau.
Sie hält durch. Sie hält dagegen.
Und Jesus – ist getroffen.
So viel Glaubenskraft – trägt.
So viel Liebe – heilt.

„Darauf antwortete ihr Jesus:
Frau, dein Glaube ist groß.
Es soll dir geschehen, wie du willst.“
Ein Vorbild
im Glauben, Lieben, Hoffen,
diese Frau.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mk 7,24–30)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 08/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

Sonntag, 27. August

Schlüsselszene

Worum geht es eigentlich
in der berühmten „Schlüsselszene“,
die einen Vorhang oder drei Sätze später
mit der enttäuschten Abwendung Jesu
von Simon, dem Felsen, endet?
Simon will, was wir Menschen wollen:
der Nacht und dem Tod ausweichen –
um jeden Preis.
Jesus aber ist bereit,
in die Nacht zu gehen,
bereit, den Preis zu zahlen.

Worum geht es in der Schlüsselszene?
Öffnen oder schließen wir?
Laden wir ein oder aus?
Fremdeln wir bei der Begegnung
mit Fremden,
oder sind wir Ufer und Halt?
Wird erfahrbar, dass die Gemeinschaft Jesu
nicht abweisend, sondern einladend lebt,
dass unsere Kirchentüren
Menschen den Weg zum Himmelreich öffnen
und nicht verschließen?
Denn das ist der Schlüssel:
damals und heute.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mt 16,13–19)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 08/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

Before download:

Fileinfo:
File extension: .rtf
File size: 0,05 MB

You may NOT use this on social media platforms, i.e Facebook

Example of the copyright notice that you must provide when you use the text

Text: Dorothee Sandherr-Klemp, aus: Magnificat. Das Stundenbuch 08/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de