Gebet für den neuen Bischof Bertram
In seiner Bischofsweihe bat Bischof Bertram eindrücklich darum, ihn in seinen Aufgaben im Gebet zu begleiten, „damit alles, was wir beginnen, bei Gott seinen Anfang nehme und einmal in ihm vollendet werde." Als Anleitung dazu kann dieses Gebet nach Johann Michael Sailer dienen, das auf den Weihebildchen im Dom verteilt wurde.
Jesus, du sagtest von dir: Ich bin der gute Hirt –
und du warst es auch, der gute, beste Hirt.
Du kamst vom Himmel auf die Erde herab,
um deine verlorenen Schafe zu suchen.
Du bist es bis heute – der gute, beste Hirt.
Du weidest, leitest, nährst und tränkst uns
wie deine Schafe – Menschen durch Menschen.
Bischof Bertram ist unser Hirt.
Wir bitten dich:
Erleuchte du ihn,
dass er uns auf eine gute Weide führe.
Stärke du ihn,
dass er für unser Seelenheil Tag und Nacht wache.
Du kennst alle deine Schafe namentlich:
Gib, dass auch unser Bischof alle seine Schafe erkenne.
Schenke ihm Uneigennützigkeit,
dass er nicht um Gold und Silber,
sondern für das Heil unsterblicher Seelen arbeite.
Gib ihm Eifer im Gebet,
dass er seine Schafe deiner Hirtenliebe anempfehle.
Vor allem verleihe ihm Zeugniskraft,
damit sein Wort durch sein Beispiel unterstützt werde.
Begleite ihn mit deiner allmächtigen Gnade,
dass wir und unser Bischof,
die Herde und der Hirt,
dorthin kommen, wo du – erster Hirt –
alle guten Hirten und alle deine Schafe versammelst
zum Fest der Freude ohne Ende.
Amen.
Johann Michael Sailer (1751-1832) war ein Priester des Bistums Augsburg und von 1829 bis zu seinem Tod Bischof von Regensburg. Er gilt als einer der bedeutendsten Pastoraltheologen des 19. Jahrhunderts. Bischof Bertram, der über ihn seine Doktorarbeit verfasste, bezeichnet ihn als eine der prägendsten Gestalten seines Lebens. Auch für sein Wappen ließ er sich von Johann Michael Sailer inspirieren.
Fileinfo:
File extension: .pdf
File size: 0,07 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website). Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Als Quelle nennen Sie Pfarrbriefservice.de, den Namen des Textautors/-in sowie ggf. die angegebene ursprüngliche Textquelle. Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Example of the copyright notice that you must provide when you use the text
Text: Viktoria Zäch | pbaIn: Pfarrbriefservice.de