Die Mystiker

Strömungen im Islam (5)

Im Islam suchten schon von Anfang an Männer und auch Frauen, denen die legalistische Auslegung des Glaubens nicht genügte, eine persönliche Beziehung zu Gott. Sie verlangten nach Gottesliebe und einem Leben in Gemeinschaft mit ihrem Schöpfer.

Inspiriert durch christliche Mönche?

Die mystische Bewegung im Islam, Tasawwuf genannt, könnte vom Beispiel der christlichen Mönche inspiriert worden sein. Dafür spricht die Hochachtung der im Islam verpönten Ehelosigkeit bei manchen der ersten Mystikerinnen und Mystiker. Hier konnten sie sich nicht auf Mohammed und den Koran stützen. Die Mystiker können aber in ihrem Bestreben zur Gottesliebe manche Verse aus dem Koran aufgreifen, so die Sure 5,54, die von der Liebe Gottes zu den Gläubigen spricht: „O die ihr glaubt, wer von euch sich von seiner Religion abkehrt –, so wird Allah Leute bringen, die Er liebt und die Ihn lieben, bescheiden gegenüber den Gläubigen, mächtig (auftretend) gegenüber den Ungläubigen, und die sich auf Allahs Weg abmühen und nicht den Tadel des Tadlers fürchten. Das ist Allahs Huld, die Er gewährt, wem Er will. Allah ist Allumfassend und Allwissend.“

Verfolgung durch den orthodoxen Islam

Im Islam gab es seitens des orthodoxen Islam eine Verfolgung derer, die sich auf den Pfad der Mystik begeben hatten. Einer berühmtesten Märtyrer ist al-Halladsch, der ähnlich wie Christus in den Evangelien gesagt haben soll: „ana al-hakk“ („ich bin die Wahrheit“), womit er auf die untrennbare Vereinigung mit Gott hinweisen wollte. Das war für den Islam, der ja jede Ähnlichkeit zwischen dem Schöpfer und einem Geschöpf vehement leugnet, zu viel. Halladsch wurde unter der Anklage, er als Mensch würde sich mit Gott gleichsetzen, im Jahre 922 hingerichtet.

Die Verfolgung zwang die Mystiker zu einem Ausgleich mit dem orthodoxen Islam. Die erreichte der 1111 verstorbene al-Ghazali. Seit dieser Zeit ist die Mystik zu einer der Strömungen im Islam geworden, auch wenn heute die Islamisten und Salafisten die Mystiker sehr oft mit den Ungläubigen gleichsetzen, da diese ja das Wichtigste im Islam – die Einzigartigkeit Gottes – durch den Versuch, sich mit Ihm zu vereinigen, zu leugnen scheinen.

Vladimir Pachkov, In: Pfarrbriefservice.de

Vladimir Pachkov (geb. 1972) ist ein russischer Jesuit. Er ist schon als Kind mit dem Islam in Berührung gekommen, hat in Ägypten arabische Sprache und Islamwissenschaften studiert und hat in Kirgisien gearbeitet.

s. auch die Reihe „Christentum und Islam im Vergleich“

Weitere Materialien

Strömungen im Islam (1)

von

Vladimir Pachkov

Die Hanbaliten sind zur einflussreichsten Strömung im Islam geworden. Sie vertreten eine möglichst wortgetreue Koranauslegung, die auch die Regelung des Alltags und des Politischen beansprucht. Damit folgt die Schule der juristischen Koranauslegung.

Strömungen im Islam (2)

von

Vladimir Pachkov

Die Sunniten sind die Mehrheit der Muslime, etwa 85 Prozent. Sunna heißt Tradition des Propheten. Die Sunniten beziehen sich auf die vier islamischen Rechtsschulen, die Hanafiten, die Malikiten, die Hanbaliten und Schafi’iten, die sich im 9. Jahrhundert gebildet haben.

Strömungen im Islam (3)

von

Vladimir Pachkov

Das Wort Schiiten leitet sich von Schia, die Partei her. Gemeint ist die Partei des Vetters und zugleich des Schwiegersohns Mohammeds, Ali, der nach dem Tod Mohammeds sein Nachfolger werden wollte. Die Gemeinde hat aber den Weggefährten des Propheten, Abu Bakr, zum Kalifen gewählt.

Strömungen im Islam (4)

von

Vladimir Pachkov

Von den Schiiten haben sich zwei Richtungen abgespalten, die Aleviten in der Türkei und die Alawiten in Syrien. Sie leiten sich wie die Schiiten von dem Schwiegersohn des Propheten her, der Ali hieß.

Strömungen im Islam (6)

von

Vladimir Pachkov

Muslime, die auf die Scharia pochen und eine möglichst wortgetreue Auslegung fordern, bestimmen das Gesicht des Islam, geben aber nicht die Einstellung der Mehrheit der Moslems, z.B. in Europa wieder.

Verknüpft mit:

Neue Textreihe beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam

Vor dem Herunterladen:

Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,04 MB

Sie dürfen den Text NICHT in sozialen Medien nutzen (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, etc.)

Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen

Text: Vladimir Pachkov
In: Pfarrbriefservice.de