Buchtipp: „Katholisch und queer“

Lebenszeugnisse und Einschätzungen

Das Buch „Katholisch und queer“ möchte als „Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln“ verstanden werden, wie es im Untertitel heißt. Es versammelt schwerpunktmäßig Lebenszeugnisse queerer Menschen, die von Leid, Diskriminierung und Ausgrenzung in der katholischen Kirche betroffen sind. Denn es gibt sie auch in der katholischen Kirche – die gleichgeschlechtlich Liebenden, die Menschen, die sich weder eindeutig als Mann noch als Frau fühlen oder die das ihnen bei der Geburt zugewiesene Geschlecht ablegen. Obwohl sie laut katholischem Verständnis der göttlichen Schöpfungsordnung nicht vorgesehen sind.

Die Lebenszeugnisse schildern traumatische Erfahrungen in der Kirche wie auch lebensbejahende, seelsorgliche Begleitung. Ergänzt werden sie von Erfahrungsberichten von Eltern, Geschwistern und Seelsorgenden sowie von Einschätzungen kirchlicher Verantwortlicher und von Theolog:innen. Sie berichten von einem Wandel, den sie selbst durchgemacht haben oder den sie als unerlässlich für eine menschenfreundliche Kirche halten.

Mirjam Gräve, Hendrik Johannemann, Mara Klein (Hg.): Katholisch und queer. Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln. BONIFATIUS Verlag 2021, 22 Euro

Elfriede Klauer, In: Pfarrbriefservice.de

Weitere Materialien
Verknüpft mit:

Das Schwerpunktthema für März 2024

Vor dem Herunterladen:

Datei-Info:
Dateiformat: .rtf
Dateigröße: 0,01 MB

Sie dürfen den Text in sozialen Medien nutzen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, etc.)

Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen

Text: Elfriede Klauer
In: Pfarrbriefservice.de