Tee selbst gemacht

Kreativ sein und dem Körper dabei etwas Gutes tun

von Ronja Goj am 21.05.2025 - 05:55  

Myriams-Fotos / Pixabay.com - Lizenz

Sanft, leise plätschert das heiße Wasser in die Tasse. Sachte schwimmen die durchtränkten Blätter, die aufgequollenen Früchte, die gehäckselten Kräuter darin. Langsam färbt sich das Wasser rubinrot, bernsteinbraun, matchagrün. Weißer Dampf steigt empor. Wie eine winzig kleine Nebelschwade. Tee. Er wärmt. Er stärkt. Er heilt.

Tees, sie lassen sich nicht nur im Supermarkt, im Laden kaufen. Sie lassen sich auch selbst anbauen, pflücken, sammeln, kreieren. Mit Pflanzen, Kräutern aus dem eigenen Garten, aus der Natur. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Hubert Mathes in seinem Beitrag „Früchte und Kräuter für den Haustee“. Er ist im Magazin „der pilger“ erschienen und darf mit freundlicher Genehmigung auf Pfarrbriefservice.de veröffentlicht werden.

Laden Sie Ihre Pfarrbriefleserinnen und Pfarrbriefleser ein, einmal auf andere Weise kreativ zu werden. 

Den Artikel finden Sie unter dem Reiter „Texte“. Passende Bilder von verschiedenen Heilkräutern und Motive zum Thema Tee können Sie unter dem Reiter „Bilder“ herunterladen.

    Bilder
    von

    Hubert Mathes, Quelle: der pilger, www.der-pilger.de

    Im Frühjahr beginnt wieder die Saison fürs Kräutersammeln. Aus selbst gesammelten Pflanzenteilen und Früchten lassen sich geschmackvolle Getränke zubereiten.

    Diese Seite teilen