Praxisheft erschließt die Bibel als Quelle der Hoffnung

Lectio Divina-Materialien zum Heiligen Jahr 2025

von Pressemitteilung DBK am 30.11.2024 - 05:55  

congerdesign / Pixabay.com - Lizenz

Eine Quelle für Hoffnung kann das Lesen in der Bibel sein.

Das Katholische Bibelwerk e. V. hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Bibelpastoral der Diözese Würzburg ein Materialheft und Leseblätter zum Heiligen Jahr erarbeitet, das nun auch auf der offiziellen Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz zum Heiligen Jahr kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung steht (www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025/materialien). Mit dem Übungsweg der Lectio Divina wird die Bibel zur lebendigen Quelle der Gottesbeziehung. „Wer die Heilige Schrift so liest, ist mit dem Wort der Bibel pilgernd und hoffend unterwegs. Gleichzeitig ist die Lectio Divina ein sehr einfacher Weg, die Bibel kennenzulernen. Voraussetzungen sind allein Freude am Lesen und Entdecken des Textes“, erklärt Weihbischof Rolf Lohmann, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Heilige Jahr 2025.

Die Methode der Lectio Divina wird seit dem Mittelalter vor allem in Klöstern praktiziert. Sie besteht aus vier Schritten, die allein oder gemeinsam gegangen werden: lectio (lesen), meditatio (denken und fühlen), oratio (mit Gott sprechen), contemplatio (verweilen). Mit den Materialien des Katholischen Bibelwerks werden alle vier Schritte dieser betenden Schriftlesung unterstützt.

Einführung, Hintergrundinformationen und Leseschlüssel

Das Materialheft enthält eine Einführung in die methodischen Schritte der Lectio Divina und exegetische Hintergrundinformationen zu acht ausgewählten Bibeltexten. Zu jedem Bibeltext gibt es ein eigenes Leseblatt zum Herunterladen, das für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgedruckt werden kann. Es enthält neben dem Bibeltext auch Gebete und Vorschläge zu den beiden Leseschlüsseln. So aufbereitet, wird jede Gruppe mithilfe des Materials biblische Texte gemeinsam entdecken lernen. Gruppen, Teams und Gremien können so das Heilige Jahr als geistlichen Weg gestalten. Das Material enthält prophetische Texte, Wunder und Gebete wie Psalm 23.

Dr. Ursula Silber, stellvertretende Vorsitzende des Katholischen Bibelwerks, hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen Kontexten die Lectio Divina mitentwickelt und in einem Team aus dem Bistum Würzburg und dem Bibelwerk das jetzt vorgestellte Material zum Heiligen Jahr erstellt: „Lectio Divina heißt für mich, damit zu rechnen, dass Gott mit am Tisch sitzt, wenn wir biblische Texte erforschen. Herz und Verstand gleichzeitig sind gefragt, um dem Wort auf die Spur zu kommen und die Kraft der Hoffnung für mein eigenes Leben wirksam werden zu lassen“, so Ursula Silber.

Heft zum Herunterladen

Das Materialheft zum Heiligen Jahr 2025 sowie die dazugehörigen Leseblätter stehen ab sofort unter www.dbk.de auf der Themenseite Heiliges Jahr 2025 zum Herunterladen bereit.

Pressemitteilung DBK, In: Pfarrbriefservice.de

Lectio Divina-Materialien zum Heiligen Jahr 2025

von

Pressemitteilung DBK

Das Katholische Bibelwerk e. V.

Diese Seite teilen