Mit dem Wandkalender die Schöpfungszeit im Spätsommer und Herbst bewusst erleben.
Was kann jede und jeder Einzelne, was können Familien oder Kinder, Christinnen und Christen oder Gemeinden konkret zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Inspiration, Anregungen, Ideen dafür bietet der diesjährige Kalender „Schöpfungszeit 2025“. Ein großformatiger Bilderkalender für die Wand. Er führt Tag für Tag durch die Schöpfungszeit. Mit eindrücklichen Bildern und kurzen Texten, Gebeten und Gedichten.
Die fünf Wochen der Schöpfungszeit haben jeweils ein Wochenthema: GEMEINSAM, GRATIS, GENUG, GERECHT, GESUND. Der Wandkalender begleitet unter diesen wöchentlichen Schlagworten. Anhand der zentralen Worte kann man wochenweise nachspüren, was als GERECHT, GENUG und GESUND erscheint. Welche Möglichkeiten GRATIS zur Verfügung stehen. Und, was Menschen GEMEINSAM schaffen können.
Ein besonderes Extra versteckt sich hinter den QR-Codes. Sie führen zum Bonus-Material des Tagesthemas und bieten Videos, Musikstücke, Bilder, Texte und vieles mehr.
Was die Schöpfungszeit ist
Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen weltweit zur Aktion „Schöpfungszeit“ auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr steht die Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt. Gläubige aus aller Welt sind aufgefordert, sich mit dem Schutz und der Bewahrung der Mitschöpfung und Mitgeschöpfe zu beschäftigen. Die Schöpfungszeit ist vom 1. September bis 4. Oktober. Die Idee einer ökumenischen „Schöpfungszeit“ entstand vor rund 30 Jahren.
Das ökumenische Netzwerk „Eine Erde“ – Der Initiator des Kalenders
Initiator des Kalenders ist das neue ökumenische Netzwerk „Eine Erde“. Welchen Beitrag können Christen, lokal oder national, zur Bewahrung der Schöpfung leisten? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse kann man sich dabei stützen? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich „Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk“. Es möchte die Idee der Schöpfungszeit weiterverbreiten und stärken. Impulse geben, wie Kirchen zum Gelingen eines „Gerechten Wandels“ beitragen können.
Es hat den Anspruch, trotz aller Schwierigkeiten Mut und Hoffnung für den gerechten Wandel zu fördern. Kleine Schritte, statt Überforderung. Gemeinsam, statt allein. Lernend, statt belehrend. Mit Herz und Augenmaß, statt mit dem Kopf durch die Wand. Mit konstruktiver Kommunikation und Blick auf Ressourcen. „Mutlos – nicht mit uns!“, so das Motto.
„Wir verstehen uns als Dachnetzwerk, Suchbewegung und Zukunftswerkstatt für Kirche und Gesellschaft und möchten zu einer neuen, transformativen christlichen Praxis finden und anregen“, so Referentin Constanze H. Latussek bei der Vorstellung des Kalenders.
Das Netzwerk besteht aus rund 130 kirchlichen Trägern. Darunter die Landeskirchen, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor, Brot für die Welt, Bistümer, Akademien, Dienste, Vereine, Institute und Stiftungen. Mit dem Kauf des Kalenders wird die Arbeit des Netzwerks „Eine Erde“ unterstützt.
Bibliografische Daten
„Schöpfungszeit Kalender 2025“
Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk
edition chrismon
Erscheinung 2025
84 Seiten
ISBN 978-3-96038-422-9
EUR 12,90 [D]
Bestellungen unter
Der „Schöpfungszeit Kalender 2025“ ist im Buchhandel erhältlich. Im chrismonshop auf www.chrismonshop.de unter der Bestellnummer 200001. Oder unter: https://www.chrismonshop.de/eine-erde.-das-oekumenische-netzwerk-schoep…