Das weltweite Gebet für Betroffene sexuellen Missbrauchs ist ein Zeichen der Solidarität und der Mahnung - wie dieser Gedenkstein.
Die katholische Kirche lädt erneut weltweit zum Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein. Diesen Gebetstag regte Papst Franziskus 2016 an. Für Deutschland haben die Bischöfe festgelegt, dass dieser von den Kirchengemeinden rund um den 18. November, den „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“, durchgeführt werden soll.
Anlässlich des Gebetstages bittet Bischof Dr. Helmut Dieser (Aachen) Pfarrgemeinden, Verbände und Gläubige darum, sich an dem Anliegen zu beteiligen. Er ist Vorsitzender der bischöflichen Fachgruppe der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen sexuellen Missbrauchs und von Gewalterfahrungen. „Sexueller Missbrauch hat viele Betroffene sprachlos gemacht. Ihnen möchten wir auch mit unserem Gebet eine Stimme geben“, so Bischof Dieser.
Erzbischof Stephan Burger (Freiburg), stellvertretender Vorsitzender der Bischöflichen Fachgruppe, fügt hinzu: „Der Gebetstag ist eine Gelegenheit zum Nachdenken, zur Sensibilisierung für Missbrauch und Gewalt.“ Das Gebet sei jedoch nicht Ersatz für die notwendige Aufarbeitung, die weiter in den Reihen der Kirche geschehen müsse. „Aber für uns als Christen gehören Aufarbeitung und Gebet zusammen, dafür möchten wir an diesem Tag werben“, so Erzbischof Burger. Er bewundere die Betroffenen sexuellen Missbrauchs, die oft große Stärke zeigten, wenn sie von dem erlittenen Leid sprechen und so anderen Mut machen.
Der Gebetstag soll das Bewusstsein für das Leid der Betroffenen und für die Thematik sexueller Missbrauch und Gewalt schärfen. Er ist ein bewusstes Zeichen gegen Missbrauch und für die Solidarität mit Betroffenen.
Verschiedene Materialien auf https://www.dbk.de/themen/sexualisierte-gewalt-und-praevention/gebetstag bieten Anregungen und Hilfestellungen für die Gestaltung eines Gottesdienstes aus diesem Anlass. Außerdem finden sich dort weitere Hinweise für einen sensiblen Umgang mit dem Gebetstag.
Pressemitteilung DBK, In: Pfarrbriefservice.de