Verantwortliche des 104. Katholikentags präsentieren das Motto auf der Alten Mainbrücke in Würzburg.
Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 über Christi Himmelfahrt in Würzburg statt. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Der Frühbucherrabatt für Dauerkarten gilt bis zum 15. März 2026. Mehr dazu unter: katholikentag.de/anmelden
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für große Teile des Programms ziehen die Verantwortlichen des Katholikentags 2026 eine erste positive Bilanz. 629 Bewerbungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste wurden bis zum 16. April eingereicht. Laut Maritess Vollrath, Abteilungsleiterin Programm beim Katholikentag, gebe es ein breites Themenspektrum für alle Generationen. Unter den Bewerbenden sind Pfarreien vor Ort genauso wie Diözesanräte und katholische Verbände und Organisationen aus ganz Deutschland, ökumenische Initiativen sowie nicht-kirchliche Organisationen. Die ehrenamtlichen Arbeitskreise des Katholikentags werden auf Grundlage der eingereichten Vorschläge das Gesamtprogramm unter dem Leitwort „Hab Mut, steh auf!” entwickeln. Das endgültige Programm des Katholikentags wird im März 2026 veröffentlicht. Bewerbungen für das Kulturprogramm sind noch bis zum 24. Juni 2025 möglich
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann unter katholikentag.de/newsletter den Newsletter abonnieren oder sich auf katholikentag.de informieren.
Katholikentag und Schule
Ein besonderes Angebot für Lehrkräfte entsteht gerade in Freiburg und Würzburg. Das Freiburger Institut für Religionspädagogik (IRP) widmet sein nächstes digitales Themenheft dem Katholikentag. Es erscheint am 15. Juni 2025 unter https://irp-freiburg.de/irp-aktuell/
Auch die Würzburger Zeitschrift für Religionspädagogik und Schulpastoral – RelPädplus erstellt Stundenentwürfe für Oberstufe, Sekundarstufe 1 und Grundschule zum Katholikentag. Eine digitale und eine gedruckte Ausgabe sind ab 15. Oktober 2025 unter https://relpaed.plus/ abrufbar. Beide Hefte geben Anregungen, den Katholikentag und sein Leitwort zum Thema im Religionsunterricht zu machen.
Und wer eine Klassenfahrt zum Katholikentag nach Würzburg plant, erhält Rat und Unterstützung vom Teilnahmeservice des Katholikentags unter E-Mail: info@katholikentag.de, Tel.: 0931 87 09 30 01
Was sind Katholikentage?
Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken, das die katholische Zivilgesellschaft in Deutschland vertritt, veranstaltet. Neben vielfältigen Gottesdiensten und einem ausgiebigen Kulturprogramm geht es in den fünf Tagen um aktuelle Fragen aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Katholikentage finden in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt, zuletzt in Erfurt 2024.
Pressemitteilung Katholikentag, In: Pfarrbriefservice.de