Die am 24. Oktober 2024 veröffentlichte vierte Enzyklika von Papst Franziskus mit dem Titel „Dilexit nos – Über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi“ ist als gedruckte Broschüre verfügbar.
Der Titel des päpstlichen Lehrschreibens verweist auf ein Wort aus dem Römerbrief des Apostels Paulus (Röm 8,37) und bezieht sich auf die Liebe Christi. Es geht dem Papst dabei nicht um die Aufzählung spiritueller Texte und Autoren unter dem Schlagwort „Herz Jesu", sondern um die Liebe. Damit macht das Schreiben zugleich deutlich, welche zentrale Aussage Papst Franziskus mit dieser Thematik verbindet. Als Zugang dazu wählt er das Sprechen über das Herz. Für Papst Franziskus ist die große Klammer, mit der er Aussagen seines Lehramtes verbindet, die Liebe. So sehr viele Aspekte der Enzyklika „Dilexit nos“ auf die Innerlichkeit gerichtet sind, so gilt gleichzeitig, dass sich viele Aussagen des Dokuments auf die Sozialenzykliken „Laudato siʼ“ und „Fratelli tutti“ beziehen lassen: Für den Papst geht es bei der Liebe auch immer um „geschwisterliche Bande ..., die Würde jedes Menschen anzuerkennen und zusammen für unser gemeinsames Haus Sorge zu tragen" (Nr. 217). Die Liebe Christi ist für Papst Franziskus die Quelle der Hoffnung für jeden und für eine oft hoffnungsarme Welt.
Die Enzyklika lesen
Die Enzyklika „Dilexit nos – Über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi“ (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 242) kann unter www.dbk.de in der Rubrik Publikationen als Broschüre bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Pressemitteilung DBK, In: Pfarrbriefservice.de