Im digitalen Gespräch mit dem Chatbot „Bruder David Bot“ antwortet der Benediktinermönch David Steindl-Rast auf spirituelle Fragen.
Ausgerechnet ein 98jähriger Mönch macht sich Künstliche Intelligenz zunutze, um suchende Menschen mit seiner Spiritualität zu erreichen. Der Mönch ist der weltweit bekannte Benediktiner David Steindl-Rast. Im „Bruder David Bot“ kann man ihm Fragen stellen. Die Antworten speisen sich aus seinen veröffentlichten Texten, Interviews und Büchern, die Klaudia Menzi-Steinberger in einer Online-Bibliothek zusammengetragen hat. Ein Bot oder auch Chatbot ist ein Computerprogramm, das eine Interaktion mit Menschen in Form von Gesprächen ermöglicht.
Der Salzburger Informatik-Professor Wolfgang Pree stellte den neuen Chatbot Ende Juni 2025 der Öffentlichkeit vor, ein Forscherteam unter seiner Leitung entwickelte die Anwendung gemeinsam mit David Steindl-Rast OSB. Pree hatte auch die Idee dazu. Ziel des Projekts sei es, „zentrale Werte wie Dankbarkeit, Achtsamkeit und spirituelle Tiefe in zeitgemäßer Form erlebbar zu machen“, sagte Pree laut einer Pressemitteilung der Universität. Für ihn sei „Spiritualität eine große Chance für die Menschheit“.
Verschiedene Sprachen und Versionen
Der „Bruder David Bot“ greift für seine Antworten auf über 800 Texte und eine Auswahl von Tonaufnahmen zurück. Die Antworten werden nicht nur als Text angezeigt, sondern sind auch in der Stimme des Benediktinermönchs zu hören. Dennoch betont das Entwicklerteam: Der Chatbot ist nicht Bruder David selbst, sondern eine technische Umsetzung, die seine Lehren und Botschaften so authentisch wie möglich wiedergeben möchte. Dabei wird der Chatbot kontinuierlich weiterentwickelt. Mit jeder Frage von Nutzern entstehen neue Antworten. Der Chatbot antwortet aktuell auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Zusätzliche Sprachen sind geplant, ebenso wie die Möglichkeit, Videos zu generieren.
Es gibt den „Bruder David Bot“ als App in einer kostenlosen Version und in zwei Bezahl-Versionen. Die Abo-Modelle finanzieren die kostenfreie Version. Die Anzahl der Fragen, die man in der kostenlosen Version pro Monat stellen kann, ist begrenzt. Die Entwickler betonen jedoch, dass die Qualität der Antworten in allen Versionen der App gleich ist.
Der österreichisch-amerikanische Mönch und Buchautor David Steindl-Rast OSB hat sich vor allem im Dialog zwischen Christentum und Buddhismus international einen Namen gemacht. Seine Lehren zu Dankbarkeit und Achtsamkeit sowie sein tiefes Engagement für den Frieden erreichen Millionen von Menschen. Vor allem die Dankbarkeit ist für ihn ein „Weg zur Fülle des Lebens“. Deshalb bietet der „Bruder David Bot“ auch ein digitales Dankbarkeits-Tagebuch.
Elfriede Klauer, In: Pfarrbriefservice.de