Caritas - Viel mehr als eine Organisation

Das Schwerpunktthema für Februar 2012

am 02.11.2011 - 23:00  

Mit dem Stichwort Caritas verbinden viele Menschen die große Hilfsorganisation der katholischen Kirche. Doch Caritas meint mehr. Das Wort heißt übersetzt Liebe und bedeutet für Christen die Gottes- und Nächstenliebe. Caritas ist damit ein Grundauftrag für jede christliche Gemeinde und für jeden Christen persönlich. Im Fokus steht dabei der Nächste, der sich in Not befindet und Hilfe braucht. Wo und wie engagiert sich die eigene Pfarrei karitativ? Wieso gibt es die jährlichen Caritas-Sammlungen? Wie hilft der Caritas-Ortsverband konkret? Und wo ergänzen sich Caritas-Arbeit und Pfarreiangebote? Die Materialien und Tipps dieses Monatsthemas laden ein, das Wort von der Caritas, also von der tätigen Nächstenliebe, mit konkreten Beispielen aus der eigenen Pfarrei erlebbar zu machen.

    Bilder
    von

    Franz von Assisi u.a.

    Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.
    Bibel, Altes Testament, Leviticus 19,18

    Liebet einander, wie ich euch geliebt habe!
    Neues Testament, Johannes 13, 34

    von

    Der Deutsche Caritasverband e.V. organisiert die soziale Arbeit der katholischen Kirche und gehört zu den Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege in Deutschland.

    Rund 11 Millionen Menschen nutzen jährlich die Dienste der Caritas

    von

    Die Hilfe für Menschen in Not steht im Zentrum der Caritasarbeit. In bundesweit fast 25.000 Einrichtungen und Diensten erhalten sie Unterstützung und Rat bei der Bewältigung ihrer Probleme.

    von

    Die Caritas ist mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzeln hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen.

    von
    • Caritasarbeit ist Hilfe für Menschen in Not.
    • Der Deutsche Caritasverband versteht sich als Anwalt und Partner Benachteiligter.
    • Die verbandliche Caritas gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit.
    von

    Die Caritas ist heute Deutschlands größter Wohlfahrtsverband. Begonnen hat alles im November 1897, als der Theologe Lorenz Werthmann in Köln zur Gründung des Caritasverbandes aufrief, um die drohende Zersplitterung der katholischen sozialen Hilfsangebote abzuwenden.

    Interview mit Claudia Beck, Pressesprecherin des Deutschen Caritas-Verbandes

    von

    Claudia Beck/Elfriede Klauer

    Auf der einen Seite gibt es die Caritas als professionellen Hilfe-Anbieter, auf der anderen Seite gibt es die Pfarreien, die von ihrem Selbstverständnis her karitativ wirken. Wo sind die Verbindungslinien? Claudia Beck, Pressesprecherin des Deutschen Caritas-Verbandes, gibt Auskunft.

    Christian Weinitschke aus Görlitz sammelt für die Caritas und kommt dabei mit den Menschen ins Gespräch

    von

    Raphael Schmidt

    „An den Wechsel von Regen, eiskaltem Wind und Sonnenschein muss ich mich erst gewöhnen. Es ist ja April“, sagt Christian Weinitschke.

    Leben in einer Aids-Wohngruppe der Caritas

    von

    Ludger Heuer

    Otto (Name geändert) ist 57 Jahre alt und eigentlich gelernter Metzger. Doch gearbeitet hat er als Schausteller. Otto ist geschieden und hat eine 19-Jährige Tochter, die er – obwohl sie in der gleichen Stadt lebt wie er - nur zufällig trifft.

    Adrian Schraud - kleinwüchsig - Azubi bei der Caritas

    von

    Ludger Heuer

    Schnelle Trippelschritte auf dem Flur, immer eine fröhlich laute Stimme und unheimlich viel Energie: das ist Adrian Schraud, seit einem Jahr Auszubildender beim Diözesan-Caritasverband in Würzburg. Trotz seiner geringen Körpergröße von 128 Zentimetern ist der junge Mann nicht zu übersehen.

    Zitate

    von

    Papst Benedikt XVI.

    “Wer im Namen der Kirche karitativ wirkt, wird niemals dem anderen den Glauben der Kirche aufzudrängen versuchen. Er weiß, dass die Liebe in ihrer Reinheit und Absichtslosigkeit das beste Zeugnis für den Gott ist, dem wir glauben und der uns zur Liebe treibt.

    Im Interview: Vorsitzende(-r) des örtlichen Caritasverbandes

    Führen Sie ein Interview mit der oder dem Vorsitzenden des örtlichen Caritasverbandes. Fragen für ein Gespräch könnten sein:

    • Was macht der Caritas-Ortsverband? Wie hilft er konkret?
    • Wofür werden die Spenden aus den jährlichen Haus- (und Straßen-)sammlungen verwendet? 
    • Kritische Stimmen sagen, ob die Caritas hilft oder ein anderer Anbieter, spielt keine Rolle. Was ist Ihrer Ansicht nach der Mehrwert der Caritas?
    • Wie funktioniert die Zusammenarbeit des Caritas-Ortsverbandes mit der Pfarrei?
    • Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Caritas als Vorsitzende(-r) des örtlichen Caritasverbandes. Warum?

    Veröffentlichen Sie das Interview mit einem Bild Ihres Gesprächspartners in Ihrem Pfarrbrief.

    Umfrage: Sich gegenseitig helfen in der Pfarrei

    Welche Rolle spielt das Füreinander-Dasein und gegenseitige Helfen in Ihrer Pfarrei? Fragen Sie einige Pfarreimitglieder z.B., wo sie anderen helfen, welche Erfahrungen sie damit machen, und wie sie selbst schon einmal Hilfe erfahren haben. Veröffentlichen Sie die kurzen Stellungnahmen mit Bild in Ihrem Pfarrbrief.

    Kontaktadressen der Diözesanverbände

    Wie hilft die Caritas im Bistum? Welche Projekte gibt es? Wie werden Spenden verwendet? Wer die Arbeit des jeweiligen Diözesan-Caritas-Verbandes näher vorstellen möchte, findet die entsprechenden Kontaktadressen für weitere Informationen gesammelt unter http://www.caritas.de/beitraege/dioezesanverbaende/110635/.  

    Diese Seite teilen