Sternsingen praktisch

Fragen und Antworten

Was bedeutet der Segen "C+M+B"?

Der „vollständige“ Segen für die Aktion Dreikönigssingen lautet: 20*C+M+B+... (die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl).

Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Symbolisch tragen die Sternsinger ihn mit sich; er ist Zeichen für Christus.

C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ - Christus segne dieses Haus. Volkstümlich werden die drei Buchstaben als Kürzel für die überlieferten Namen der drei Weisen verstanden: Caspar, Melchior und Balthasar.

Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Mensch geworden, um uns Menschen ganz nahe zu sein - auch im Neuen Jahr.

Quelle: www.sternsinger.org

Wohin geht das gesammelte Geld?

Mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, unterstützt die Aktion Dreikönigssingen des katholischen Kindermissionswerkes Projekte für Kinder in Not. Eine „Vergabekommission“ prüft und bewilligt dafür Projektanträge aus aller Welt. Der Rechenschaftsbericht zeigt, wo die Hilfe der Sternsinger greift. Einen pädagogischen Schwerpunkt setzt die Aktion Dreikönigssingen mit Beispielland und Motto. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.

Quelle: www.sternsinger.org

War König Melchior wirklich dunkelhäutig?

Es ist gar nicht klar, wer von den Heiligen Drei Königen der Dunkelhäutige war. Die Weisen aus der Bibel wurden im Nachhinein zu Vertretern der damals bekannten Kontinente Asien, Afrika und Europa ernannt. Darum wird einer der Könige mit dunkler Hautfarbe dargestellt. Das macht deutlich: Alle Menschen sind Gottes Kinder, ganz gleich, welche Hautfarbe sie haben. Ob nun Kaspar, Melchior oder Balthasar aus Afrika kommen sollte, ist nicht überliefert.

Quelle: www.sternsinger.org

Wieso sind die Sternsinger in der Regel zu viert unterwegs?

Drei der Kinder stehen für die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar, das vierte Kind ist der Sternträger. Die Weisen aus dem Morgenland brachten dem Jesuskind kostbare Geschenke. Mit diesen machten sie darauf aufmerksam, dass Jesus ein König ist – deswegen das Gold. Dass Jesus Gottes Sohn ist, verdeutlicht der Weihrauch. Dass er jedoch auch ein Mensch ist und sterben wird, dafür steht die Myrrhe, mit der man in der Antike die Toten einbalsamierte.

Quelle: www.sternsinger.org

Seit wann gibt es das Sternsingen?

Der Brauch des Sternsingens ist richtig alt. Schon im Mittelalter verkleideten sich die Schüler von bischöflichen Gymnasien und Klöstern als kleine Könige, um den Zug der Weisen zur Krippe in Betlehem nachzuspielen. Später zogen sie durch die Gassen der mittelalterlichen Städte und sammelten Spenden für sich selbst. Erst viele hundert Jahre danach, nämlich 1959, hat das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ diesen alten Brauch aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben: Die Sternsinger sammeln Spenden für Not leidende Kinder in vielen Ländern auf der ganzen Welt.

Quelle: www.sternsinger.org

Verknüpft mit:

Das Schwerpunktthema für Januar 2013

Vor dem Herunterladen:

Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,03 MB

Sie dürfen den Text NICHT in sozialen Medien nutzen (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, etc.)

Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen

Text: www.sternsinger.org
In: Pfarrbriefservice.de